Foto: Vogelsberger Zeitung

Familiennachmittag auf dem 253. Lauterbacher Prämienmarkt

Die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach stellt sich vor 

LAUTERBACH
Am Sonntag, 22. Juni 2025, lädt die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach anlässlich des Familiennachmittags ab 14.00 Uhr Groß und Klein an das alte Feuerwehrgerätehaus in der Bleichstraße ein.

Mit einem spannenden und informativen Programm stellt sich die Feuerwehr der Öffentlichkeit vor. 

Im Mittelpunkt stehen Mitmachaktionen der Kinder- und Jugendfeuerwehr, die jungen Gästen die Aufgaben der Feuerwehr spielerisch näherbringen, und über das tolle Freizeitangebot informieren.

Auch die Brandschutzerziehung kommt nicht zu kurz: In anschaulichen Übungen wird erklärt, wie man sich im Ernstfall richtig verhält und wie Brände vermieden werden können. 

Darüber hinaus bietet ein Infostand die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach zu informieren.

Wer Interesse am Ehrenamt oder an einer Mitgliedschaft hat, erhält hier persönliche Einblicke und Antworten auf alle Fragen. 

Natürlich dürfen auch Feuerwehrfahrzeuge nicht fehlen. Im Rahmen des Aktionsnachmittages werden einige neue Fahrzeugzugänge der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach vorgestellt.

Präsentiert werden: LF KatS (Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz), KdoW (Kommandowagen), MTW (Mannschaftstransportwagen) und der ELW 1 (Einsatzleitwagen).

Die Feuerwehrkräfte erläutern die Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten und stehen für Gespräche zur Verfügung. 

Die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie auf viele interessierte Familien, die den Prämienmarkt nutzen möchten, um mehr über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehr zu erfahren. 

 Freiwillige Feuerwehr Lauterbach
Die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach ist keine Berufsfeuerwehr. Alle Einsatzkräfte verrichteten diesen Einsatz ehrenamtlich. Sie unterbrechen ihren Alltag, ob Arbeit, Freizeit oder Schlaf, um für die Allgemeinheit da zu sein. Dessen sollte sich jeder bewusst sein.

Alle Einsatzkräfte absolvieren viele freiwillige Stunden für Fort- und Weiterbildung, damit sie um nichts den Kameradinnen und Kameraden der Berufsfeuerwehr – von denen es nur sieben in Hessen gibt – nachstehen. Deshalb sucht die Freiwillige Feuerwehr auch Mitglieder und Mitgliederinnen für den aktiven Einsatzdienst.

Buttons mit Icons
Kanal Vogelsberger Zeitung Alexa Skill