GBI: „Es wurden auch Brandstellen im Gebäude festgestellt“
Updatestand: 04.03.2025, 13.17 Uhr
Ursprünglich wurde von der Leitstelle Fulda eine Adresse in der Ahornstraße angegeben. Die Eigentümerin meldete sich bei der „Fuldaer Zeitung“ und trug vor, dass sie vermutet, dass es ihr Gebäude sei, aber die Angabe der Adresse nicht stimme. Sie selbst wohnt ca. 300 Kilometer von Bad Salzschlirf. Da ein Reporter der Vogelsberger Zeitung vor Ort war, meldete sich die Redaktion der FZ bei uns. Wir nahmen mit der Eigentümerin Kontakt auf und versuchten die unklare Lage zu klären. Anhand der Fotos habe sie nicht genau erkennen können, dass es sich tatsächlich um ihr Gebäude handelt. Unser Reporter machte sich heute vor Ort erneut ein Bild der Einsatzstelle. Tatsächlich handelt es sich nicht – wie erst der Leitstelle Fulda gemeldet – um die Ahornstraße, sondern um den Erlenweg 9. Nun konnten auch wir der Eigentümerin bestätigen, dass es sich um ihr Anwesen handelt.
BAD SALZSCHLIRF
Gegen 18.09 Uhr meldete die Leitstelle Fulda eine „F1 unklare Rauchentwicklung“ in der Ahornstraße. Noch während der Anfahrt wurde das Stichwort auf „F2 Gebäudebrand“ erhöht.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Container vor dem unbewohnten Wohnhaus in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer. Anschließend kontrollierten die Brandschützer das teilweise verrauchte Gebäude. „Es wurden auch Brandstellen im Gebäude festgestellt“, sagte Christian Schlei, Einsatzleiter und Gemeindebrandinspektor Bad Salzschlirf. Im Gebäude wurden aber weder Personen noch Brandherde gefunden.
Die Feuerwehr Bad Salzschlirf war mit vier Fahrzeugen und 20 Brandschützern im Einsatz, ebenso eine Streife der Fuldaer Polizei.
Über die Ursache und Schadenshöhe konnte die Polizei noch keine Angaben machen. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.



