Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen im Schloss Biebrich in Wiesbaden Prinz Kai I. und Prinzessin Lisa I. vom TUMABA im TV Lauterbach e.V. 1862.; Lisa Kolbe und Kai Nahrgang. (Foto: Jonas Grom / Hessische Staatskanzlei)

„Die fünfte Jahreszeit verbindet Menschen“

Ministerpräsident Boris Rhein dankt Fastnachtern für ehrenamtliches Engagement

WIESBADEN / VOGELSBERGKREIS
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein haben 500 Repräsentantinnen und Repräsentanten der hessischen Fastnacht empfangen und den ehrenamtlich engagierten Närrinnen und Narrhallesen ihren Dank ausgesprochen.

Die fünfte Jahreszeit verbindet Menschen. Das jahrhundertealte Brauchtum der hessischen Fastnacht steht für Gemeinschaft, Frohsinn und Weltoffenheit. Es zeigt außerdem, wie vielfältig die Hessinnen und Hessen sind“, sagte der Regierungschef beim Empfang am Samstag im Schloss Biebrich in Wiesbaden. Die aus ganz Hessen angereisten Tollitäten und ihr Gefolge – unter ihnen 95 Prinzenpaare und 39 Kinderprinzenpaare – repräsentierten mehr als 100 Vereine der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval und des Karneval-Verbands Kurhessen.

Zu den Gästen gehörte auch Prinz Kai I. und Prinzessin Lisa I. vom TUMABA im TV Lauterbach e.V. 1862, Prinzessin Anne I. und Prinz Jake I. vom TV 1912 Frischborn e.V., Prinz Benny mit Gockel Christoph und Zofe Bianca vom Karnevalverein Kikiriki e.V. 1901 Freiensteinau, Prinzessin Alina XX. und Prinz Sebastian XXVI. mit Adjutanten Jan und Christopher vom Karnevalsverein Ützhausen, Prinz Till II. und Prinzessin Cataleya I. vom TUMABA im TV Lauterbach e.V. 1862, Kinderprinzenpaar Prinz Lukas I. und Prinzessin Mariella I. von der Faschingsgemeinschaft Atzenhain e.V., Prinzessin Maja I. und Prinz Luca I. mit Gockel Bastian und Zofe Shirley von vom Karnevalverein Kikiriki e.V. 1901 Freiensteinau, Prinz Leo I. und Prinzessin Emma I. vom Knuts-Hut-Club e.V. Feldatal, Pinzessin Fine II. und Prinz Julian I. mit Hoppeditz Yannis vom TV 1912 Frischborn e.V., Pinzessin Fine II. und Prinz Julian I. mit Hoppeditz Yannis vom TV 1912 Frischborn e.V., Prinz Lars I. und Prinzessin Anne II. von der Faschingsgemeinschaft Atzenhain e.V., Prinz Jörg I. und Prinzessin Annegret I. mit den Hofdamen Elisabeth und Heike vom Nieder-Ohmener Carnevalclub e.V., Prinz Maik I. und Prinzessin Kimberly I. mit Hofmarschall Jens und Hofdame Fabienne von den Sichenhäuser Nidder-Narren, Prinz Timo I. und Prinzessin Vanessa I. vom Knuts-Hut-Club e.V. in Feldatal, Prinz Lukas I. und Prinzessin Leonie I. vom Rosenmontagsclub Hörgenau, Prinz Luca I. und Prinz Niklas I. von der Allmenröder Carnevals Vereinigung.

„Mein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Fastnachtern, die sich mit Herzblut für ihre Vereine engagieren. Mit ihrem Einsatz stärken sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt und bewahren eine wertvolle Tradition. Uns als Landesregierung ist die Förderung des ehrenamtlichen Engagements und des hessischen Brauchtums sehr wichtig“, sagte der Regierungschef und verwies auf die politische Bedeutung der Fastnacht: „Die Närrinnen und Narrhallesen halten der Politik und der Gesellschaft auf vielfältige und kreative Weise den Spiegel vor – sei es durch pointierte Büttenreden, kunstvoll gestaltete Festwagen oder satirische Darbietungen auf den Fastnachtsbühnen. Mit ihrem scharfen Witz und ihrer Fähigkeit, auch heikle Themen humorvoll zu verarbeiten, leisten sie einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Reflexion. Als Ausdruck von Kunst- und Meinungsfreiheit ist die Fastnacht ein gutes Beispiel für gelebte Demokratie.“

Foto: Jonas Grom / Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen im Schloss Biebrich in Wiesbaden Prinz Luca I. und Prinz Niklas I. von der Allmenröder Carnevals Vereinigung; Luca Marcel Dittrich und Niklas Jäger.
Foto: Jonas Grom / Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen im Schloss Biebrich in Wiesbaden Prinz Lukas I. und Prinzessin Leonie I. vom Rosenmontagsclub Hörgenau; Lukas Haas und Leonie Hansel.
Foto: Jonas Grom / Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen im Schloss Biebrich in Wiesbaden Prinz Timo I. und Prinzessin Vanessa I. vom Knuts-Hut-Club e.V. in Feldatal; Timo und Vanessa Kumpies.
Foto: Jonas Grom / Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen im Schloss Biebrich in Wiesbaden Prinz Maik I. und Prinzessin Kimberly I. mit Hofmarschall Jens und Hofdame Fabienne von den Sichenhäuser Nidder-Narren; Maik Haas, Kimberly Nieß, Jens Weber und Fabienne Blank.
Foto: Jonas Grom / Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen im Schloss Biebrich in Wiesbaden Prinz Jörg I. und Prinzessin Annegret I. mit den Hofdamen Elisabeth und Heike vom Nieder-Ohmener Carnevalclub e.V.; Jörg Reichel, Annegret Reichel, Elisabeth Kornmann und Heike Kratz.
Foto: Jonas Grom / Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen im Schloss Biebrich in Wiesbaden Prinz Lars I. und Prinzessin Anne II. von der Faschingsgemeinschaft Atzenhain e.V.; Lars Diehl und Dr. Anne Dworschak.
Foto: Jonas Grom / Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen im Schloss Biebrich in Wiesbaden Pinzessin Fine II. und Prinz Julian I. mit Hoppeditz Yannis vom TV 1912 Frischborn e.V.; Fine Hahn, Julian Spöhrer und Yannis Hahn.
Foto: Jonas Grom / Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen im Schloss Biebrich in Wiesbaden Prinz Leo I. und Prinzessin Emma I. vom Knuts-Hut-Club e.V.; Leo Klein und Emma Fischer.
Foto: Jonas Grom / Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen im Schloss Biebrich in Wiesbaden Prinzessin Maja I. und Prinz Luca I. mit Gockel Bastian und Zofe Shirley von vom Karnevalverein Kikiriki e.V. 1901 Freiensteinau; Maja Spajzer, Luca Manni, Bastian Fehl und Shirley Fritz.
Foto: Jonas Grom / Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen im Schloss Biebrich in Wiesbaden das Kinderprinzenpaar Prinz Lukas I. und Prinzessin Mariella I. von der Faschingsgemeinschaft Atzenhain e.V.; Lukas Jünger und Mariella Sohl.
Foto: Jonas Grom / Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen im Schloss Biebrich in Wiesbaden Prinz Till II. und Prinzessin Cataleya I. vom TUMABA im TV Lauterbach e.V. 1862.; Till Otto und Cataleya Ketschev.
Foto: Jonas Grom / Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen im Schloss Biebrich in Wiesbaden Prinzessin Alina XX. und Prinz Sebastian XXVI. mit Adjutanten Jan und Christopher vom Karnevalsverein Ützhausen; Alina Allendorf, Sebastian Mackrodt, Jan Allendorf und Christopher Schad.
Foto: Jonas Grom / Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen im Schloss Biebrich in Wiesbaden Prinz Benny mit Gockel Christoph und Zofe Bianca vom Karnevalverein Kikiriki e.V. 1901 Freiensteinau; Benjamin Möller, Bianca Muth und Christoph Muth.
Foto: Jonas Grom / Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen im Schloss Biebrich in Wiesbaden Prinzessin Anne I. und Prinz Jake I. vom TV 1912 Frischborn e.V.; Anne-Kathrin Glitsch und Niklas Weber.
Buttons mit Icons
Kanal Vogelsberger Zeitung Alexa Skill