Defekt in der BMA sorgt für Feuerwehreinsatz in Lauterbach

Aufatmen bei den Brandschützern – Außer dem Fehlalarm ist nichts passiert

LAUTERBACH
Gegen 13.03 Uhr löste die Vogelsberger Leitstelle unter dem Stichwort „F2 Brand im/am Gebäude“ einen Alarm für die Lauterbacher Feuerwehr aus.

Rund 25 Einsatzkräfte des Löschzuges Lauterbach Mitte eilten zu der angegebenen Adresse im Bilsteinweg 1, AWO Sozialzentrum Lauterbach. Bei einem Brand im oder am Gebäude wissen die Brandschützer nicht, was sie erwartet. Nach dem Motto „besser haben als brauchen“ und diesem Stichwort ist die Einsatzstärke größer als bei einem Kleinbrand.

Schnell stellte sich heraus, dass ein technischer Defekt in der Brandmeldeanlage (BMA) den Alarm ausgelöst hatte. Aufatmen bei den Brandschützern und vor allem bei den Bewohnern, denn gebrannt hatte es zum Glück nicht. So konnte die Freiwillige Feuerwehr beruhigt wieder abrücken.

 Freiwillige Feuerwehr Lauterbach
Die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach ist keine Berufsfeuerwehr. Alle Einsatzkräfte verrichteten diesen Einsatz ehrenamtlich. Sie unterbrachen ihren Alltag, ob Arbeit, Freizeit oder Schlaf, um für die Allgemeinheit da zu sein. Dessen sollte sich jeder bewusst sein.

Alle Einsatzkräfte absolvieren viele freiwillige Stunden für Fort- und Weiterbildung, damit sie um nichts den Kameradinnen und Kameraden der Berufsfeuerwehr – von denen es nur sieben in Hessen gibt – nachstehen. Deshalb sucht die Freiwillige Feuerwehr auch Mitglieder und Mitgliederinnen für den aktiven Einsatzdienst.

Selbstverständlich können Sie auch förderndes Mitglied des „Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach 1855 e. V.“ werden, ohne aktives Mitglied der Einsatzabteilung zu sein.
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach-Mitte 1855 e. V.

Buttons mit Icons
Kanal Vogelsberger Zeitung Alexa Skill