Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach – Hoher Sachschaden entstanden
LAUTERBACH
Am Dienstagnachmittag kam es in Lauterbach in der Vogelsbergstraße in Höhe der Hausnummer 59 zu einem klassischen Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Ein unbeteiligtes Fahrzeug wollte nach links in den Bilsteinweg abbiegen, hinter diesem Pkw staute sich der Verkehr. Ein Audifahrer aus dem Landkreis Minden-Lübbecke (Nordrhein-Westfalen) erkannte das Stauende nicht und fuhr auf einen Ford aus dem Landkreis Heilbronn (Baden-Württemberg). Durch die Wucht wurde der Ford auf einen Opel aus dem Vogelsbergkreis geschoben. Verletzt wurde bei diesem Unfall zum Glück niemand.
Am Unfallort war die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach, Löschzug Mitte mit sechs Einsatzkräften, die die Unfallstelle absicherte und ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden hat.
Eine Streife der Lauterbacher Polizei nahm den Unfall auf. Die Höhe des Sachschadens schätzt die Polizei zwischen 25.000 Euro und 28.000 Euro.
Alle Einsatzkräfte absolvieren viele freiwillige Stunden für Fort- und Weiterbildung, damit sie um nichts den Kameradinnen und Kameraden der Berufsfeuerwehr – von denen es nur sieben in Hessen gibt – nachstehen. Deshalb sucht die Freiwillige Feuerwehr auch Mitglieder und Mitgliederinnen für den aktiven Einsatzdienst.




