Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert womöglich Schlimmeres
LAUTERBACH
Gegen 2.12 Uhr meldete die Leitstelle des Vogelsbergkreises unter dem Stichwort „Brandeinsatz F2 – Brand im/am Gebäude“ einen Brand in Lauterbach in der Straße „Spittelsberg“.
Mit großer Anspannung und Eile machten sich 25 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach, Löschzug Mitte zur angegeben Adresse in der Altstadt. Hier stehen Fachwerkhäuser dicht beisammen.
Beim Eintreffen der Brandschützer stellten diese drei brennende Mülltonnen fest. Eine Tonne war komplett verbrannt. Die beiden andren Papiertonnen wurden von der Feuerwehr ausgekippt und abgelöscht.
„Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn das Feuer auf ein Gebäude übergegriffen hätte“, sagte Stadtbrandinspektor Jürgen Eifert. Mülltonnen stehen für gewöhnlich dicht an den Hausfassaden. „Das ist sehr gefährlich, besonders hier in der Altstadt wo ein Fachwerkhaus dicht an das andere grenzt“, so Eifert.
Verletzt wurde zum Glück niemand.
Über die Ursache konnte die Polizei noch nichts sagen und hat die Ermittlungen aufgenommen. Brandstiftung sei aber nicht ausgeschlossen.
Alle Einsatzkräfte absolvieren viele freiwillige Stunden für Fort- und Weiterbildung, damit sie um nichts den Kameradinnen und Kameraden der Berufsfeuerwehr – von denen es nur sieben in Hessen gibt – nachstehen. Deshalb sucht die Freiwillige Feuerwehr auch Mitglieder und Mitgliederinnen für den aktiven Einsatzdienst.
Selbstverständlich können Sie auch förderndes Mitglied des „Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach 1855 e. V.“ werden, ohne aktives Mitglied der Einsatzabteilung zu sein.
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach-Mitte 1855 e. V.