Brandbekämpfung unter Hochdruck – Schnelle Evakuierung der Anwohner
BAD KREUZNACH
Zu einem größeren Einsatz der Feuerwehren kam es am Montagnachmittag gegen 16.10 Uhr im Krötenpfuhler Weg. Aus noch nicht geklärter Ursache brach in einem Carport ein Feuer aus.
Eine schwarze Rauchsäule war weit über der Stadt sichtbar und führte zu einer Vielzahl von Notrufen. Als die Brandschützer ankamen, standen zwei Pkw in einem Carport schon in Vollbrand. Die Flammen hatten bereits auf das daneben befindliche Wohnhaus übergegriffen. Der Brand lief über die Fassade auf das Dachgeschoß über, die Fenster auf der Brandseite erlitten einen erheblichen Schaden. Die beiden Bewohner des Brandhauses und fünf Bewohner des Nachbarhauses hatten die Gebäude bereits verlassen. Durch die schnelle Reaktion der Anwohner konnte Schlimmeres verhindert werden.
Mit mehreren C-Rohren wurde eine direkte Brandbekämpfung der Flammen von der Straßenseite und der Gebäuderückseite vorgenommen und eine Riegelstellung zu dem Nachbargebäude aufgebaut, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern, hieß es vom Einsatzleiter Michael Seibel (Wehrleiter) der Feuerwehr Bad Kreuznach. In dem Carport wurden zwei Autos durch die Flammen völlig zerstört.
Mehrere Trupps unter Atemschutz kontrollierten das Innere des Gebäudes. Durch den raschen und massiven Löschangriff der Brandschützer, konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Nachbargebäude und in das Innere des Brandgebäudes verhindert werden.
Mit der Drehleiter wurden Nachlöscharbeiten an der Dachkante durchgeführt. Dazu musste ein Teil der Dachhaut geöffnet werden. Das Gebäude wurde anschließend durchgelüftet.
Zwei Bewohner wurden vom Rettungsdienst untersucht, sie waren nicht verletzt. Während des Einsatzes kamen sie bei Nachbarn unter.
Der Einsatz dauerte ganze vier Stunden. Auch eine Werkfeuerwehr war vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Über die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nichts bekannt.