Mindestens zwei Tote, darunter ein Kleinkind
Updatestand: 21.12.2024
Faeser ordnet Trauerbeflaggung an
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat nach dem Anschlag von Magdeburg bundesweit Trauerbeflaggung bei den obersten Bundesbehörden angeordnet. Die Zahl der Toten hat sich auf fünf erhöht und ca. 200 Verletzte. Der mutmaßliche Täter soll zum Tatzeitpunkt unter Drogen gestanden haben. Er habe sich vom Islam gelöst und befürchtet, dass Deutschland islamisiert werden soll. Der mutmaßliche Täter soll auf der Plattform X (ehem. Twitter) offen mit Terror gedroht haben. Er habe bereits im Mai eine solche Tat angekündigt. Behörden sollen darauf nicht reagiert haben.
MAGDEBURG
Ein Auto raste in Magdeburg auf einem Weihnachtsmarkt in eine Menschenmenge. Offenbar wurde der Fahrer, ein Arzt festgenommen. Laut einem Regierungssprecher handelt es sich um einen Anschlag. Die Einsatzkräfte sind mit einem Großaufgebot vor Ort.
Augenzeugen berichteten dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) von zahlreichen Verletzten, ein Erwachsener und ein Kleinkind seien bei dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ums Leben gekommen, sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Freitagabend in Magdeburg. Das Auto soll demnach direkt in eine Menschenmenge gesteuert worden sein, er sei mindestens 400 Meter über den Weihnachtsmarkt gefahren. Ministerpräsident Reiner Haselhoff ist vor Ort in Magdeburg und spricht von mindestens zwei Toten und rund 60 verletzten Personen.
Ein aus Saudi-Arabien stammender 50-jähriger Arzt aus Bernburg, der seit 2006 unauffällig in Deutschland lebt, soll der mutmaßliche Täter sein.
Es wimmele auf dem Weihnachtsmarkt von Rettungswagen und Sanitätern, sagte ein Augenzeuge.
Bundeskanzler Olaf Scholz will morgen in Magdeburg eintreffen.
Die Magdeburger Innenstadt ist nach der schrecklichen Tat weiträumig gesperrt. Die Stationen Breiter Weg Süd und Nord sind für den Bahnverkehr gesperrt.
Polizei bittet um Fotos und Videos
Die Polizei sucht Hinweise, Fotos und Videos rund um den tödlichen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Zeugen könnten diese im Hinweisportal der Polizei Sachsen-Anhalt hochladen, informierte die Polizeiinspektion Magdeburg. Zudem wurde ein Bürgertelefon geschaltet. Das sei unter der Nummer 0391 546 16 90 zu erreichen, hieß es.
Polizei Sachsen-Anhalt Hinweisportal
Wir berichten weiter, sobald wir mehr Informationen haben.