Großteil der Nistkästen von Vögeln besetzt, ein Zeichen für die Wichtigkeit des Vereins
MAAR
Am Samstag trafen sich Mitglieder des Tier- und Naturschutzverein Maar e. V. Die Aufgabe des Vereins besteht darin, das Vogelschutzgehölz sauber zu halten. Darunter fallen beispielsweise Mäharbeiten, den Astschnitt zu beseitigen und Nistkästen kontrollieren.
Früher waren hier ältere Leute die das Gelände bewirtschaftet haben, jetzt kommen auch viele junge Leute zu den Arbeitseinsätzen, wo ich stolz darauf bin“, sagte Marco Simon, erster Vorsitzender des Vereins. Der Verein legt sehr viel Wert darauf, dass man für die Vögel für den Winter einen Vorrat anlegt. „Wir bekommen von der örtlichen Metzgerei immer 120 Kilo Fett gestiftet, was wir für die Futterbalken auslassen. Die Herstellung erfolgt mit Sonnenblumenkernen. Das stellt für die Vögel den Wintervorrat dar“, so Simon.
Arbeit fällt im Areal immer an. Es müssen Bäume gefällt werden, die vom Borkenkäfer befallen sind, das Gras muss gemäht und die Hütte sauber gehalten werden, Arbeit gibt es immer.
Außerhalb vom Vogelschutzgehölz wurden 85 Nistkästen gereinigt, die auch fast alle besetzt waren, im Vogelschutzgehölz waren 38 Nistkästen, davon 35 besetzt.
Das Durchschnittsalter bei Arbeitseinsätzen liege derzeit bei 42/43 Jahren. So hofft Marco Simon, dass noch viele junge Menschen hinzukommen, man strebe die Marke von 250 bis 300 Mitglieder an.