Vom 06.12.-08.12. und 13.12.-15.12. ein butes Rahmenprogramm
LAUTERBACH
Die festliche Atmosphäre des ältesten Weihnachtsmarktes der Region zu erleben. Seit nunmehr 53 Jahren verzaubert dieser Markt die Besucherinnen und Besucher mit seinem einzigartigen Charme und seiner traditionellen Ausstrahlung. Der leuchtende Torbogen am Hohhaus-Museum weist den Weg zum Marktgelände.
Musikalische Einstimmung durch Kinder der Eichbergschule
Im Rahmen der Eröffnung des Lauterbacher Weihnachtsmarktes durch Bürgermeister Herrn Rainer-Hans Vollmöller musiziert der Schüler-Chor der Eichbergschule am 06.12.24 um 15:30 Uhr auf der Bühne im Hohhaus-Garten. Mit Liedern und Gedichten begrüßen die Kinder unter der Leitung von Frau Wöll die besinnliche Weihnachtszeit.

Der Nikolaus kommt
Der Nikolaus kommt am 6. Dezember um 16 Uhr mit seinem prall gefüllten Sack auf den Weihnachtsmarkt und beschenkt die kleinen Besucher.

3to1
Mit viel Rhythmus und Liebe zur selbstgemachten Musik, präsentieren sich die drei Musiker Andreas Goßmann (Vellmar), Michael Dittmar (Ehlen) und Karsten Mueller (Wolfhagen) mit ihrem Trio „3to1-Cigarboxblues“.
Das nordhessische Trio spielt den rhythmischen Blues auf außergewöhnlichen Instrumenten. Mit selbstgebauten Cigar Box Guitars, mit Schlagzeug oder auch mal mit einem Waschbrett sowie der Bluesharp, ist das Trio sicherlich einzigartig in dieser Formation. Zum Repertoire gehören viele eigene Songs, die aus dem Leben der Musiker erzählen sowie Songs von bekannten Blues- und Rock’n Roll-Größen. Der Gitarrist Andreas Goßmann zeigt sich beim Spielen der Cigar Box Guitars und Öldosen-Gitarren als Virtuose. Gekonnt slidet er mit dem Bottleneck über den Gitarrenhals, der mit drei, vier oder sechs Saiten bespannt ist. Am Schlagzeug hält Karsten Mueller die Fäden in der Hand, er bildet das Fundament der Songs und unterstützt im richtigen Moment mit seinem Beat, bei dem auch gerne mal ein Waschbrett eingesetzt wird. Michael Dittmar singt, spielt Bluesharp und trägt ebenfalls mit seinen, aus Zigarrenkisten selbstgebauten Gitarren, zur Unterstützung des Sounds bei.
Andreas Goßmann Cigar Box Lead Guitars und Gesang, Michael Dittmar Cigar Box Lead Guitars und Gesang, Karsten Mueller Schlagzeug, Waschbrett
Glühweinabend mit DJ Jannik Kimm
Über DJ Jannik Kimm – Musik, die begeistert
Jannik Kimm, 26 Jahre alt und aus Lauterbach, hat sich als DJ bereits weit über die Grenzen des Vogelsbergkreises hinaus einen Namen gemacht. Seine Leidenschaft für Musik und Technik begleitet ihn seit der Jugend, in der er früh begann, Veranstaltungen musikalisch zu gestalten. Diese Begeisterung führte ihn schließlich zur Gründung seines Nebenunternehmens „JK-Eventtechnik“, dass die Vermietung von Licht- und Tontechnik, Fotoboxen und vieles mehr umfasst.
Neben der technischen Ausstattung erweiterte Jannik sein Portfolio um DJ-Auftritte unter dem Namen „DJ Jannik Kimm“ und auch in der Hochzeitssaison 2024 stand er wöchentlich hinter den DJ-Decks. Neben Hochzeiten zählen auch Geburtstage und Firmenevents zu seinen Spezialgebieten. Dabei legt er großen Wert auf hohe Qualität und Kundenzufriedenheit. Seine Events sind geprägt von erstklassiger Technik renommierter Marken, die für einen reibungslosen Ablauf und besten Sound sorgen.
Ein besonderes Markenzeichen von DJ Jannik Kimm ist sein Rundum-sorglos-Paket. Vom ersten persönlichen Gespräch über die detaillierte Planung bis hin zum Abschlussgespräch nach der Veranstaltung: Die Kunden fühlen sich während des gesamten Prozesses bestens betreut. Mit einem vielseitigen Musikstil, der Genres und Jahrzehnte überspannt und individuell auf die Veranstaltung abgestimmt wird, sorgt er für die perfekte musikalische Begleitung und ausgelassene Stimmung. Dies spiegelt sich auch in den zahlreichen positiven Rezensionen wider, in denen Jannik Kimm als authentisch, professionell und sympathisch beschrieben wird. Der Glühweinabend wird vom Stadtmarketing Lauterbach e.V. gesponsert.
FLOW.STUDIO
Die Tanzgruppen des FLOW.STUDIOs unter der Leitung von Patricia Molz laden alle Tanz- und Weihnachtsliebhaber herzlich ein, ihren Auftritt auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt in Lauterbach zu erleben. Am 8. Dezember um 14 Uhr werden wir verschiedene Tanzstile präsentieren, die sowohl Jung als auch Alt begeistern werden.

Lauterbacher Kinderkantorei und Spatzenchor
Beim Spatzenchor können Kinder ab dem Alter von etwa fünf Jahren mitmachen. Spielerisch werden die Kinder an das Singen und das Entdecken der eigenen Singstimme herangeführt.
Im Kinderchor (2. und 3. Schuljahr) haben viele bereits erste Singerfahrung aus dem Spatzenchor. Einstimmige Lieder und einfache Kanons gehören zum Repertoire, wobei die Melodien und Texte zunehmend anspruchsvoller werden. Die Kinderkantorei (4.-6. Schuljahr) singt deutsch- und englischsprachiges Liedgut, Neue geistliche Lieder und Popsongs.
Auf dem Lauterbacher Weihnachtsmarkt präsentieren die Chöre eine bunte Vielfalt an traditionellen und neuen Advents- und Weihnachtsliedern. Bei einigen Liedern werden Kinder auch solistisch zu hören sein. Die Chöre werden geleitet von Claudia Regel, Kantorin an der Stadtkirche Lauterbach und künstlerische Leiterin der Lauterbacher Pfingstmusiktage.

Orchester – Klingt gut
Klingt gut. Soviel ist sicher. Seit über drei Jahren gibt es an der Lauterbacher Musikschule ein Orchester für alle. Streicher, Bläser, Gitarristen, Pianisten, Schlagzeuger: jeder und jede kann mitmachen, Schülerinnen und Schüler der Musikschule oder andere interessierte Musikerinnen und Musiker. Alle, die etwas Erfahrung auf ihrem Instrument haben und gerne zusammen mit anderen Musik machen wollen.
Gespielt wird, was Spaß macht: Rock, Pop, Klassik, Filmmusik… Die Arrangements sind so aufgebaut, dass Anfänger und Fortgeschrittene gemeinsam musizieren können, und was dabei herauskommt klingt gut.
Aktuelle Besetzung: Trompete, Tenorhorn, Posaune, Klarinette, Flöte, Saxophon, Perkussion
Leitung: Klaus Scheuer

Stefanie Mai / Christian Christe
Weihnachtliche Live-Musik auf dem Lauterbacher Weihnachtsmarkt:
Sängerin Stefanie Mai und Gitarrist Christian Christe laden zu einem stimmungsvollen Weihnachtskonzert ein Mit ihrer warmen, gefühlvollen Stimme und einer Auswahl an traditionellen Weihnachtsliedern sowie modernen Klassikern und bekannten Songs aus Pop und Rock möchte Sängerin Stefanie Mai das Publikum in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Begleitet wird sie von Christian Christe, dessen virtuoses und einfühlsames Gitarrenspiel den Songs eine besondere Tiefe und Intimität verleiht.
Das Duo hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Publikum musikalisch durch die Weihnachtszeit zu begleiten – mal nachdenklich, mal mit einem Augenzwinkern.
Marjana Lind & André Barthelmes
Weihnachten steht vor der Tür – und Marjana Lind und André Barthelmes sorgen für die passende Stimmung. Mal poppig, mal jazzig oder soulig, aber immer mit eigener Note, präsentiert das Akustikduo die schönsten Weihnachtslieder von gestern und heute.

Schulthi & Friends
Gemeinsam mit alten und neuen Weggefährten verwirklichte Helmut Schultheis seinen Traum von einer Band, die über verschiedene Genres hinweg ihr Publikum begeistert. Die 8 Musiker von „Schulthi & friends“ starten ihr Programm mit Swing- und Jazz-Klassikern und bringen spätestens mit einer Mischung aus Soul und Rock auch den letzten Zuschauer zum Tanzen.
Mit „Schulthi & friends“ hauchen die Musiker seit 2016 Jazz- und Soullegenden wie Louis Armstrong, Glenn Miller und James Brown wieder Leben ein, bringen die Disco-Ära der 80er mit Latin und Funk zurück auf die Bühne, rocken zu Rhythm & Blues, lassen sich von lateinamerikanischen Klängen im Stil von Carlos Santana inspirieren und erinnern mit ihrer Mischung aus Jazz und Rock an die Band „Chicago“.
Weitere Info unter „schulthi-friends.de“.
Susanne Müller – Vocals / Percussion, Jürgen Müller – Posaune / Vocals / Percussion, Carolin Henningsen – Saxophon, Thomas Kolb – Trompete, Gerd Griesbeck – Piano / Keys / Vocals, Harald Frank – Bass, Dieter Plaue – Drums, Helmut Schultheis – Gitarre / Vocals
Turmbläser
Über die Lauterbacher Turmbläser muss man eigentlich nicht mehr viele Worte verlieren. Sie sind Lauterbacherinnen und Lauterbachern ein Begriff. Die Tradition der Turmbläser reicht schließlich Jahrhunderte zurück. Aber vor allem: Die Turmbläser sind in Lauterbach so präsent wie keine andere Musikgruppe, denn jeden Sonntag sind sie live vom Lauterbacher Kirchturm zu hören. Auch beim Lauterbacher Lauterbacher Weihnachtsmarkt ist das Spielen der Turmbläser aus den Fenstern des Hohhauses schon eine lieb gewordene Tradition. Leitung: Klaus Scheuer

TwoChairs
Weihnachtslieder mal swingend jazzy, poppig, folkig, aber auch klassisch traditionell: Das Akustik-Gitarrenduo „TwoChairs“ möchte mit einem zeitgemäßen Mix aus moderneren, internationalen, aber natürlich in erster Linie auch aus den bekannten traditionellen deutschen Weihnachtsliedern in ansprechenden Arrangements die Besucher des Lauterbacher Weihnachtsmarktes erfreuen.
Die beiden Gitarristen Martina Heyder und Manfred Ströher haben u.a. „Süßer die Glocken“ in einer Jazzversion, „Ihr Kinderlein kommet“ im Swing-Rhythmus oder Rolf Zuckowskis Kindergartenhit „In der Weihnachtsbäckerei“ in einem Fingerstyle-Arrangement im Gepäck. Pop-Klassiker wie „Driving Home for Christmas“ oder „Christmas Time“ gehören ebenso ins Repertoire wie die Evergreens „Let it Snow“ oder „White Christmas“. Daneben gibt es aber auch viele andere Weihnachtsklassiker zu hören, die ganz klassisch und traditionell gespielt und gesungen werden. TwoChairs hat die Lieder zum Teil selbst arrangiert, damit sie als Duo spielbar sind – allesamt geprägt von warmen Gitarrenklängen und feinen Tönen ihrer Akustikgitarren, die nach Meinung der beiden Musiker die andächtige und besinnliche Stimmung der weihnachtlichen Melodien bestens wiedergeben.
TwoChairs tritt auf dem Lauterbacher Weihnachtsmarkt am Sonntag, dem 8. Dezember ab 16:30 Uhr auf der kleinen Bühne im Hohaus-Garten auf.
HUI 2.0
Wir lieben Schlager und singen live und in Farbe! 🎤🎶😉
Ab und an zieht es uns auch mal zu manch anderem Genre hin: Hauptsache aber ist stets, dass unser Publikum mitsingen oder tanzen 🕺💃 kann – gerne auch beides 😉 – und Spaß an unserer Musik hat! 🤗
Just4Fun
Der Name ist Programm. Ursprünglich gedacht als einmaliges Projekt, spürten sie schnell, dass die Stimmen von Tina, Kathrin & Tilly gepaart mit Marvin an der Gitarre perfekt miteinander harmonierten & es einfach viel zu schee war, um es bei diesem einen Auftritt zu belassen. So war die Idee einer Akustikband im Frühjahr 2024 geboren. Das Repertoire besteht aus akustischen Coverversionen bekannter Songs der letzten Jahrzehnte, die sie mal laut & mal leise „Just4Fun“ präsentieren.
Zitherspieler Johannes Schubert
Der Zitherspieler Johannes Schubert trat schon mit 14 Jahren als Solist auf die Bühne. Seine Ausbildung erhielt er u. a. an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen. Inzwischen tritt er bei Festivals in ganz Europa auf und konzertiert mit Orchestern wie den Stuttgarter Symphonikern. Sein Repertoire reicht von der Renaissance- und Barockmusik über die „Alten Meister der Zithermusik“ des 19. und 20. Jahrhunderts bis hin zu Neuer Musik und Pop- und Jazz-Stücken.

Tanz-AG des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums begeistert mit Weihnachtsaufführung
Lauterbach – Ein neues Kapitel im kreativen Schulleben des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums hat begonnen: Seit diesem Jahr gibt es erstmals eine Tanz-AG, die bereits mit einer Gruppe von 25 begeisterten Kindern zwischen 10 und 14 Jahren einen erfolgreichen Start hingelegt hat. Die Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit, in die Welt des Tanzens einzutauchen, verschiedene Tanzstile zu erlernen und zu entdecken, wie sie sich durch Bewegung und Musik ausdrücken können.
Die Tanz-AG bietet ein breites Spektrum an Tanzrichtungen, von modernen Choreografien bis hin zu klassischen Elementen. Das Projekt fördert nicht nur das musikalische und rhythmische Verständnis der Kinder, sondern auch ihr Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, Emotionen durch Körperausdruck zu vermitteln. Unter der Leitung von Timea Hank und der mithilfe von Finja Schneider, haben die jungen Tänzerinnen und Tänzer bereits große Fortschritte gemacht und fiebern nun ihrem ersten öffentlichen Auftritt entgegen. Passend zur festlichen Jahreszeit haben die Kinder in den vergangenen Wochen einen Weihnachtstanz vorbereitet, welcher den Zauber der Weihnacht auf die Bühne bringt. Die Aufführung wird ein besonderes Highlight für Eltern, Lehrer und Mitschüler sein und einen unvergesslichen Moment im Schuljahr schaffen. Das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Lauterbach lädt herzlich dazu ein, die erste Weihnachtsshow der Tanz-AG zu besuchen und gemeinsam mit den talentierten jungen Tänzerinnen und Tänzern die festliche Atmosphäre zu genießen.

„WaschBlech & Co.“
– die Nachwuchsmusiker der Bläser-AG der Lauterbacher „Schule an der Wascherde“ – präsentiert im Rahmen des Lauterbacher Weihnachtsmarkts einige Stücke, die sie teils nach nur gut einem Jahr musikalischer Ausbildung bereits beherrschen. Unterstützt werden sie hierbei von einigen Musikern der 1. Original Wallenröder Dicke Backe Kapell‘, die die Bläser-AG in vorbildlicher Kooperation mit der „Wascherde“ von Beginn an unterstützt, denn: Ein bisschen Brass muss sein…
Hundevorstellung des Tierschutzverein Lauterbach e. V.
Auch in diesem Jahr wird der Tierschutzverein Lauterbach e. V. einige seiner vierbeinigen Bewohner auf dem Lauterbacher Weihnachtsmarkt vorstellen. Besuchen Sie die Hundevorstellung am 15.12. um 15 Uhr und lernen sie unsere Hunde kenne. Wir freuen uns auf viele Besucher.

TonArt B Auftritt zur Weihnachtszeit in Lauterbach!
Gospel – Musical – Welthits- Das ist seit fast 20 Jahren das Credo des Chores aus dem Schlitzerland. Und zur Weihnachtszeit wird das Repertoire natürlich auch um Weihnachtslieder ergänzt.
Der Chor wurde im Jahr 2005 als Projekt im Rahmen des 100jährigen Vereinsjubiläums des MGV Bernshausen ins Leben gerufen. Schnell etablierte sich der Chor als feste Größe in der hiesigen Chorlandschaft. Sängerinnen und Sänger aus dem gesamten Schlitzerland sowie den angrenzenden Nachbargemeinden treffen sich regelmäßig immer Donnerstag um 19.30 Uhr im DGH Bernshausen zum gemeinsamen Singen und Musizieren.
Heute kann der TonArt B auf zahlreiche Auftritte in ganz Deutschland zurückblicken. Der Chor steht unter der Leitung von Raili Orrava und tritt am 14. Dezember am Weihnachtsmarkt in Lauterbach auf.

Bläserensemble der musikkulturschule
Das Bläserensemble der musikkulturschule ist seit seines Bestehens in 2007 ein regelmäßiger und fester Bestandteil des Lauterbacher Weihnachtsmarktes.
Die Gruppe besteht derzeit aus18 Mitgliedern und besticht durch sein harmonisches und wohlklingendes Zusammenspiel. Das gemeinsame Musizieren seit 16 Jahren ist der Beweis, dass Spielen in einer Gruppe Spaß macht. Jung und Alt gehen immer gerne in die Übungsstunde und verlassen die Räumlichkeiten des „Alten Esels“ mit einem neuen Ohrwurm im Kopf.
Unter der Leitung von Bernhard Lauda, der an der musikkulturschule Lehrer für Klarinette, Saxophon und Trompete ist, wird schon kurz nach den Sommerferien am Feinschliff der Weihnachtslieder gefeilt. Mit einem Repertoire von über 40 Stücken aus aller Welt, versteht es die Gruppe für beste weihnachtliche Stimmung zu sorgen.
Kinderchor Villa Kunterbunt
Die Kinder und das Team der Kindertageseinrichtung Villa Kunterbunt möchten Sie mit auf eine kleine musikalische Reise durch die Adventszeit nehmen. Hierzu laden sie alle herzlich am Samstag, den 07.12.24 um 14:00 Uhr zur Bühne im Hohhaus-Garten ein.

Weihnachtliche Nachtwächterführung mit Michael Lünzer
Am Samstag, den 14. Dezember 2024, findet um 18 Uhr eine weihnachtliche Nachtwächterführung mit Michael Lünzer statt. Der Treffpunkt ist an der Krippe auf dem Weihnachtsmarktgelände.
Die Führung leitet Sie durch die festlich beleuchteten Gassen der Altstadt, vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten. Von der Lauter und den Schrittscheinen geht es über die „Porttreppe“, vorbei am Ankerturm bis hin zur Burg und endet am Berliner Platz.
Unterwegs hören Sie spannende Geschichten und Anekdoten aus vergangenen Zeiten und lauschen dem abendlichen Ruf des Nachtwächters. An passender Stelle erinnert der Nachwächter an alte Handwerkszünfte, die für die Stadt von großer Bedeutung waren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung im Tourist-Center Stadtmühle ist erforderlich. Im Rahmen des Weihnachtsmarktes übernimmt Stadtmarketing Lauterbach e.V. die Kosten für die Nachtwächterführung.

Weihnachtliche Stadtführung
Wie der Weihnachtsbaum nach Amerika kam
Der berühmteste Weihnachtsbaum der Welt glitzert und funkelt alljährlich am Rockefeller Center in New York. Doch wie kam der europäische Brauch, einen Nadelbaum in der Weihnachtszeit mit Äpfeln und Kerzen zu schmücken, über den „Großen Teich“? Hier kommt Friederike Charlotte Louise Riedesel Freifrau zu Eisenbach ins Spiel. Das Geschlecht der Riedesels regierte das sogenannte Riedesel-Land im östlichen Vogelsberg von Lauterbach aus. Die Gemahlin des Regenten folgte ihrem Mann in der Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges nach Nordamerika. Heiligabend 1781 lud Friederike Riedesel zu Eisenbach eine Gruppe englischer und deutscher Offiziere in ihren Salon im heutigen kanadischen Sorel (in der Nähe von Quebec) ein, wo ein mit Kerzen beleuchteter und mit Früchten dekorierter Weihnachtsbaum stand. Noch heute weist eine Tannenbaum-Silhouette aus Metall vor dem damaligen Wohnhaus der Riedesels auf den ersten Christbaum des Kontinents hin. Auch das romantische Fachwerkstädtchen Lauterbach, Stammsitz des Hauses Riedesel, putzt sich auch heute noch mit Lichtern und traditionellem Weihnachtsschmuck zur Weihnachtszeit prächtig heraus. Am zweiten und dritten Advent verzaubert der romantische Weihnachtsmarkt im Hohhaus-Garten. In der Rolle der Baronin Riedesel wird Gästeführerin Inge Euler interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch die weihnachtlich geschmückte Altstadt begleiten und dabei Einblicke in das Leben der Baronin gewähren.
Deutsche Tradition in Amerika
Sie berichtet bei der einstündigen Tour am 7. Dezember um 16 Uhr über die Erlebnisse der Dienstreise nach Amerika, die sie gemeinsam mit ihrem Mann, General Friedrich Adolf Riedesel Freiherr zu Eisenbach, unternommen hat und wie sie dort die deutsche Tradition des Weihnachtsbaumes einführte. Auf die Spuren von Friederike Riedesel zu Eisenbach können sich Gäste am 7. Dezember um 16 Uhr an der Krippe begeben. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung im Tourist-Center Stadtmühle ist erforderlich. Im Rahmen des Weihnachtsmarktes übernimmt Stadtmarketing Lauterbach e.V. die Kosten für die weihnachtliche Stadtführung.
Drehorgenspieler Walter Günther
Wenn der Lauterbacher Walter Günther mit seiner Orgel auf dem Weihnachtsmarkt steht, freuen sich ganz besonders die vielen Kinder. Schon von weitem hört man den typischen Klang seiner Drehorgel und von Nahem kann man viele Details bestaunen. Schon seit über 17 Jahren tritt er auf Märkten und Festen auf. Seine Drehorgel besitzt eine eingebaute Elektronik und kann bis zu 900 verschiedene Lieder spielen. Auf dem Weihnachtsmarkt sind es natürlich vorwiegend Weihnachtslieder. Die eingesammelten Spenden kommen dem Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden zu Gute.
Sandhasen-Express
Zum Lauterbacher Weihnachtsmarkt dreht die kleine Maarer Bimmelbahn wieder ihre Runden Der Sandhasen-Express des Heimatvereins Maar e.V., die 2019 in vielen Stunden aufwändig saniert wurde, dreht am 7.12. Um 16 Uhr und am 15.12. um 15 Uhr wieder ihre Runden durch die vorweihnachtliche Innenstadt. Während der Fahrt für Groß und Klein kann auch gleich der gefüllte Weihnachtsstrumpf in den Schaufenstern des teilnehmenden Einzelhandels gesucht werden. Treffpunkt und Abfahrt ist an beiden Sonntagen die Haltestelle am Berliner Platz Ecke Sehlöwe. Die Fahrten sind kostenfrei.
Bläserensemble musikkulturschule – Peppig, spritzig, schwungvoll …
Alle Jahre wieder verzaubert das Bläserensemble der musikkulturschule die Besucher des Weihnachtsmarktes mit weihnachtlich-winterlichen Musikstücken. Unter langjähriger Leitung von Bernhard Lauda präsentieren die jungen und junggebliebenen Musiker im stimmungsvollen Ambiente des Hohhaus-Gartens ein umfangreiches Repertoire auf hohem Niveau mit Kompositionen und Arrangements unterschiedlicher musikalischer Stile, Klangfarben und Stimmungen.
Das Bläserensemble musiziert an beiden Weihnachtsmarkt-Wochenenden: am Samstag, 07. Dezember um 16.00 Uhr und am Samstag, 14.12. um 17.00 Uhr heißt es dann im Hohhaus-Garten: Bühne frei für das Bläserensemble der musikkulturschule unter Leitung von Bernhard Lauda!
Freut Euch auf eine stimmungsvolle musikalische Zeit mit netten Leuten, heißen Getränken und unserem Bläserensemble.

MGV „Liederkranz“ Maar mit Bläsergruppe der „Fuldatalmusikanten“ aus Kämmerzell
Ein Höhepunkt des diesjährigen Weihnachtsmarktes der Stadt Lauterbach im Hochhausgarten wird bestimmt der Auftritt des MGV Maar mit der Bläsergruppe der Fuldatalmusikanten am Freitag den 13.12.2024 ab 18:00 Uhr. Dabei werden sowohl weihnachtliche Lieder als auch weltliche Schlager in dem über einstündigen Programm vorgetragen. In der Pause können sich die Besucher an den Ständen laben. Der MGV Maar lädt alle Interessierte zum Besuch des Weihnachtsmarktes herzlich gerne ein.
Gut’Nacht, Marie!
Gut’Nacht, Marie! sind einerseits ein fetziges Potpourri aus allen Musikjahrzehnten und -richtungen und andererseits ein ruhiges Akustik-Trio mit Eigeninterpretationen bekannter und aktueller Songs. Der etwas seltsame Bandname entwickelte sich aus den Probesituationen der drei Musiker. Geprobt für dieses Projekt wird nicht in einem Proberaum, sondern im Wohnzimmer oder auch Küche, zwischen Abendessen, Zähneputzen und Kinder ins Bett bringen. Gut’Nacht, Marie! Licht aus – Ton an!
