Foto: Vogelsberger Zeitung

Entstehungsbrand im Wochenendhaus

Nachbarn entdeckten den Brand im Frühstadium – Brandschützer konnten Schlimmeres verhindern

FRISCHBORN
Gegen 16.05 meldete die Leitstelle des Vogelsbergkreises einen Brand im oder am Gebäude in der Straße „Am Hohen Rain“ in Frischborn.

Weit hatte es der Stadtbrandinspektor Jürgen Eifert nicht, denn er wohnt in Frischborn. Viel Qualm war schon von weitem zu sehen, aber kein offenes Feuer, als die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ankamen.

Nachbarn hatten Rauch bemerkt und die Feuerwehr benachrichtigt. Gestern sei der Besitzer aus dem Raum Frankfurt noch im Wochenendhäuschen gewesen, nun musste er wieder in den Vogelsbergkreis kommen, um zu sehen, was das Feuer angerichtet hatte.

Weil der Nachbar einen Schlüssel zu dem Wochenendhaus hatte, konnte die Feuerwehr schnell durch die Eingangstür. „Unter Atemschutz sind wir dann in das Gebäude, haben Erkundungen vorgenommen und in einer Wand im Bereich der Küche eine unvollkommene Verbrennung vorgefunden“, sagt Jürgen Eifert, Stadtbrandinspektor der Feuerwehr Lauterbach.

Nach der Öffnung der Seitenwand haben die Brandschützer festgestellt, dass es in der Dämmung und in einem tragenden Balken stark geglimmt hatte. Mittels einer Motorsäge wurden diese Teile herausgeschnitten. Auch die Dämmung musste entfernt werden, ebenso wurde die komplette Küche aus dem Gebäude gebracht. Im Anschluss wurden kleinere Nachlöscharbeiten vorgenommen und die Dachkonstruktion kontrolliert. Mit den Entrauchungsmaßnahmen konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden. Das Gebäude ist circa vier auf acht Meter groß, schätzt Eifert.

Wenn das Wochenendhaus in Vollbrand geraten wäre, hätte es schlimmer kommen können. „Hier ist es etwas schwieriger mit der Löschwasserversorgung, aber wir hatten gut vorgesorgt, der Löschzug Mitte hatte einen Großtank mitgebracht, von daher wären wir hier gut aufgestellt gewesen“, so Jürgen Eifert. Der Brand wurde im Frühstadium erkannt und konnte schnell abgelöscht werden.

Der Löschzug Süd war mit 35 Einsatzkräften, der Löschzug Mitte mit 21 Einsatzkräften vor Ort. Verletzt wurde niemand, es waren keine Personen im Gebäude. Die Brandschützer vermuten einen technischen Defekt.

 Freiwillige Feuerwehr Lauterbach
Die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach ist keine Berufsfeuerwehr. Alle Einsatzkräfte verrichteten diesen Einsatz ehrenamtlich. Sie unterbrechen ihren Alltag, ob Arbeit, Freizeit oder Schlaf, um für die Allgemeinheit da zu sein. Dessen sollte sich jeder bewusst sein.

Alle Einsatzkräfte absolvieren viele freiwillige Stunden für Fort- und Weiterbildung, damit sie um nichts den Kameradinnen und Kameraden der Berufsfeuerwehr – von denen es nur sieben in Hessen gibt – nachstehen. Deshalb sucht die Freiwillige Feuerwehr auch Mitglieder und Mitgliederinnen für den aktiven Einsatzdienst.

Buttons mit Icons
Kanal Vogelsberger Zeitung Alexa Skill