Lauterbach begrüßte den schönen Herbst mit dem traditionellen Herbstmarkt
LAUTERBACH
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen füllten die Besucher die Gassen der Lauterbacher Innenstadt. Der Krämermarkt in den Straßen der Altstadt, den es so nur an zwei Sonntagen im Jahr gibt, war mit seinem umfangreichen Warensortiment des fliegenden Handels wieder ein besonderes Erlebnis für Lauterbach und seine Besucher. So bot der traditionelle Herbstmarkt mit seinen verschiedenen Anziehungspunkten ein besonderes Erlebnis.
Dazu gehörten neben den Dingen des täglichen Bedarfs wie handgemachte Accessoires auch viele andere nützliche Dinge. Gegen den kleinen Hunger fanden die Besucher Herzhaftes von überwiegend regionalen Metzgerei- und Imbissbetrieben, aber auch Süßes wie Waffeln, Crêpes, Kaffee und Kuchen oder gebrannte Mandeln wurden angeboten. Auch der Stand „Vogelsberg ORIGINAL“ bot Gemüse aus der Vulkanregion an. Es sind auch kleine Stände wie beispielsweise die Alexander-von-Humboldt Schule oder TUMABA Lauterbach e. V. die den Menschen Freude bereiten. Rund 50 Markthändlerinnen und Markthändler boten von 11-18 Uhr in den Straßen Eisenbacher Tor, Kanalstraße, Neuer Steinweg, Obergasse und Marktplatz ihre Waren an.
Der Förderverein der Stadtbücherei Lauterbach e. V. veranstaltete vor der Stadtbücherei von 11-17 Uhr wieder einen Bücherflohmarkt mit guten gebrauchten Büchern zu kleinem Preis. Außerdem gab es in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei Kaffee und Kuchen. Der Besuch der historischen Druckerei, des historischen Klassenzimmers und des Hohhaus-Museums selbst, rundeten den Tag auf dem Lauterbacher Herbstmarkt ab.
Gerade Familien nutzten diesen ersten Sonntag im November für einen Ausflug, um Lauterbach als Marktstadt kennenzulernen.
Verschiedene Vereine und gemeinnützige Organisationen warben an diesem Tag für deren Erhalt und wollten mit den Aktivitäten und Angeboten die finanzielle Situation verbessern. Das Lauterbacher Tierheim, der Förderverein Frischbörner Kobel sowie der Lions-Club Lauterbach-Vogelsberg e. V. und der Verein Soroptimist Lauterbach-Vogelsberg e. V. waren vor Ort.
Ein Highlight für die kleinen Besucherinnen und Besucher war ein eindrucksvoller Stelzenengel, der in luftiger Höhe die Innenstadt in eine magische Atmosphäre tauchte.
Der Einzelhandel war bestens gerüstet und öffnete ab 12.00 Uhr seine Türen, um die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten in Lauterbach aufzuzeigen.