Foto: Vogelsberger Zeitung

Lauterbach erweitert öffentlichen Nahverkehr auf umliegende Dörfer

Ausbau des Stadtbus- und Stadtliniennetzes

Update!
Den Stadtbus „Der kleine Strolch“ gibt es tatsächlich seit 2023, nur eben die Erweiterung nicht. Schade, denn einige Leserinnen und Leser hegen tatsächlich den Wunsch einer Erweiterung der Stadtlinie. Es bleibt aber nur eine Fantasie unserer Redaktion.

LAUTERBACH
Pünktlich zu Fahrplanwechsel in 2023 nahm „Der kleine Strolch“ den Betrieb auf und dreht seine Runden durch die Kernstadt Lauterbachs.

Mit diesem Mobilitätsangebot bietet die Stadt Lauterbach ein attraktives und nachfrageorientiertes Angebot, dass sich vor allem an den Wünschen und Anregungen aus Bürgerschaft, Wirtschaft und Politik orientiert. Die Stadt Lauterbach bietet mit dieser Stadtbuslinie 100 die Möglichkeit, dass Fahrgäste alle Orte des öffentlichen Interesses sowie bedeutende Versorgungspunkte innerhalb der Kernstadt Lauterbachs erreichen können.

Nun die Überraschung für alle Bewohner von Lauterbach und den umliegenden Dörfern: Die Stadtverwaltung hat beschlossen, das Stadtbus- und Stadtliniennetz zu erweitern und den öffentlichen Nahverkehr auch in die benachbarten Gemeinden zu integrieren.

Diese Entscheidung kommt nach langen Diskussionen und intensiven Bemühungen der Stadtverwaltung, die Mobilität der Bürger zu verbessern und den Zugang zum öffentlichen Verkehr zu erleichtern. Der Ausbau des Stadtbus- und Stadtliniennetzes wird es den Bewohnern der umliegenden Dörfer ermöglichen, bequem und zuverlässig nach Lauterbach und zurück zu pendeln, um Arbeit, Schule, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten zu erreichen.

Das erweiterte Netzwerk wird neue Routen und Haltestellen umfassen, die die wichtigsten Orte in den umliegenden Dörfern abdecken. Von regelmäßigen Pendelbussen bis hin zu speziellen Linien für den Wochenendverkehr wird das erweiterte Stadtbus- und Stadtliniennetz eine Vielzahl von Bedürfnissen abdecken und eine flexible und bequeme Transportmöglichkeit für alle bieten.

Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ist nicht nur eine Maßnahme zur Verbesserung der Mobilität, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz und zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens auf den Straßen. „Indem mehr Menschen auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen, können wir gemeinsam dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu verringern und eine nachhaltigere Zukunft für unsere Gemeinde zu schaffen“, so Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller (CDU). Unterstützt wird das Vorhaben von Eva Goldbach (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).

Die Stadtverwaltung lädt alle Bewohner dazu ein, den erweiterten Stadtbus- und Stadtlinienservice zu nutzen und von den verbesserten Transportmöglichkeiten zu profitieren. „Wir sind zuversichtlich, dass diese Erweiterung einen positiven Beitrag zur Lebensqualität aller Bewohner von Lauterbach und den umliegenden Dörfern leisten wird“, heißt es aus dem Rathaus. Wann die neuen Fahrpläne in Kraft treten, wird sich nach Ostern zeigen.

Buttons mit Icons
Kanal Vogelsberger Zeitung Alexa Skill