Unten links soll der Schweif zu sehen sein. (Foto: Wolfgang Kirschte, Dipperz)

ISS-Batteriepaket in den Atlantik gestürzt

Wolfgang Kirschte aus Dipperz machte das Foto vom Lichtschweif des Weltraumschrotts beim Eintritt in die Atmosphäre

OSTHESSEN
Ein 2,6 Tonnen schwerer Batterieblock der ISS rast auf die Erde zu. Wolfgang Kirschte aus Dipperz hat den Auslöser auf seinem Handy zu richtigen Zeit um 19.31 Uhr geklickt, als der Lichtschweif des Weltraumschrotts in die Atmosphäre eingetreten ist.

Die Befürchtung, der Weltraumschrott könnte auch Deutschland treffen, hat sich nicht bewahrheitet, denn das ausrangierte Batterieset ist in den Atlantik gestürzt. Vorab hatte es Sorge gegeben, dass Trümmerteile auf Deutschland stürzen könnten, obwohl das als sehr unwahrscheinlich galt.

Um 19.21 Uhr sei das Paket von Westen kommend in 139 Kilometer Höhe über die Mitte Deutschlands geflogen, teilte das Weltraumlagezentrum der Bundeswehr im niederrheinischen Uedem mit. In Hamburg, Berlin, München und Köln soll der Weltraumschrott gegen 19.23 Uhr zu sehen gewesen sein, berichtet focus.de. Nach weiteren Informationen des Weltraumlagezentrums soll es keinen weiteren Überflug über Deutschland geben.

Mehrere weltweite TV-Sender bestätigen den Eintritt in die Atmosphäre.

„Entwarnung“ meldet das Weltraumlagezentrum der Bundeswehr: Das ausrangierte Teil ist in 139 Kilometern Höhe über die Mitte der Bundesrepublik hinweggerauscht und wird nicht wiederkehren. Es ist in den Atlantik gestürzt.

Buttons mit Icons
Vogelsberger Zeitung Kanal Alexa Skill

Teilen auf X (vormals Twitter) » Diesen Artikel auf X (vormals Twitter) teilen «