Foto: Feuerwehr Langenselbold/Dennis Ernst

Tesla gerät in Brand – Einsatz rund vier Stunden

Tesla war erst sechs Wochen alt – Enorme Rauchentwicklung – Löschlanze kam zum Einsatz

LANGENSELBOLD

Die Feuerwehr Langenselbold wurde am späten Sonntagabend gegen 21.39 Uhr zu einem Brand eines Elektrofahrzeugs in der Straße „An der Mühlwiese“ alarmiert.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle zeigte sich den Wehrleuten eine starke Verrauchung durch die chemische Reaktion des Fahrzeugakkus. Durch vier hintereinander eingesetzte Trupps unter Atemschutz konnte der erst sechs Wochen alte Tesla fortwährend gekühlt und von der nahen Hauswand weggeschoben werden.

Foto: Feuerwehr Langenselbold/Dennis Ernst

Um den am Unterboden verbauten Akku langfristig adäquat kühlen zu können, wurde durch die Einsatzkräfte eine Löschlanze unter dem Fahrzeug positioniert. Nach rund vier Stunden verlangsamte sich die Reaktion innerhalb des Akkus sichtbar und die Temperatur sank deutlich. Daraufhin wurden die Löschmaßnahmen beendet und das Fahrzeug an einen Abschleppdienst übergeben.

Da aufgrund der enormen Rauchentwicklung zunächst unklar war, ob es sich um einen Fahrzeugbrand oder ein Feuer in der Wallbox handelte, wurde zunächst von einem Feuer in einer elektrischen Anlage ausgegangen, was eine umfangreichere Alarmierung zur Folge hatte. Die hierbei mitalarmierte Feuerwehr Hanau konnte mit ihrem Abrollbehälter Sonderlöschmittel die Anfahrt abbrechen. Auch ein mitalarmierter Rettungswagen wurde nicht benötigt.

Die Feuerwehr Langenselbold war mit sechs Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften rund vier Stunden im Einsatz. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden wurde bislang nicht beziffert. +++(pm)

Foto: Feuerwehr Langenselbold/Dennis Ernst
Foto: Feuerwehr Langenselbold/Dennis Ernst
Buttons mit Icons
Vogelsberger Zeitung Kanal Alexa Skill

Teilen auf X (vormals Twitter) » Diesen Artikel auf X (vormals Twitter) teilen «