Foto: Museum im Vorwerk

Water & Light, Lichtkunst im Museum im Vorwerk in Ulrichstein

Vom 20.10. bis zum 28.10.2023 – Ausstellung ist täglich ab 19:00 Uhr geöffnet

ULRICHSTEIN

Seit Urzeiten ist die Menschheit von Lichtphänomenen der Natur fasziniert. Um Erscheinungen wie Regenbogen, Meeresleuchten, Polarlicht und Lichtnebel ranken sich unzählige Mythen und sie sind eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für Kunst, Poesie und Romantik.

Das Illuminations-Projekt von Dorte Sukavi bewegt sich im Interaktionsfeld der (Licht-)Kunst mit den Naturwissenschaften. Seit mehr als 30 Jahren beruflich als Evolutions-, Meeres- und Polarforscherin tätig findet die Künstlerin, mit bürgerlichen Namen Dr. Dorte Janussen, Inspiration in den Lichtern der Natur, wie im Farbenspiel der Meeres- und Eislandschaften, des Regenbogens und der Polarlichter.

Foto: Museum im Vorwerk

Die schwebenden Glaskompositionen aus Kristall- und Interferenz-Filtergläsern erinnern an ursprüngliche Meeresorganismen, wie beispielsweise Schwämme und Medusen. Leuchtende Objekte aus verbundenen Glasscheiben oder zusammenhängende Reihen von Kristallglasröhren, erzeugen beim Drehen nebelartige, Kieselalgen ähnliche Spiegelungen. Runde Eisglasscheiben schicken beim Drehen tanzende Lichtpunkte in den Raum wie die Biolumineszenz mancher Planktonorganismen bzw. Tiefseekorallen oder Leuchtende Ringe die sich Quallen-artig öffnen und schließen.

Durch die Licht-Impressionen werden die Besucher aus dem Alltag entrückt, fühlen sich in die Tiefen des Meeres oder in die unendliche Weite des Universums versetzt. In all seinen Varianten wirkt diese künstlerische Licht-Klang Erfahrung tiefen-entspannend, inspirierend und anregend zugleich.
Schon mehrfach zur Luminale Frankfurt bzw. im Rahmen von „Berlin leuchtet“ und „Potsdam im Licht“ waren die Kunstwerke von Dorte Sukavi zu sehen und verzauberten das Publikum.

Diese Licht-Inszenierung ist auch eine Brücke zwischen der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und dem Museum im Vorwerk. Frau Dr. Janussen ist langjährige Mitarbeiterin in der Abteilung Marine Zoologie beim Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg, Frankfurt am Main. Somit wird das Ulrichsteiner Museum bei dieser Ausstellung von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung unterstützt.

Wasser ist das Thema unserer Zeit: Wasserknappheit, Meeresverschmutzung, Austrocknung vieler Süßgewässer und das dadurch bedingte Artensterben.

Das Museum im Vorwerk steht für Nachhaltigkeit und Naturschutz und da gerade in unserer Stadt das Thema „Wasser“ einen hohen Stellenwert einnimmt, möchten wir uns dem Thema annehmen und in dieser Woche die Menschen für das Thema Wasser sensibilisieren, einfach durch die Schönheit die das Meer hervorbringt.

Eröffnung der Lichtkunstwoche ist am 20.10. um 18 Uhr mit einem Vortrag von Dr. Dorte Janussen, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, mit dem Titel: „Das tiefe Wasser, das Licht und die Schwämme. Unser Leben aus dem Meer“. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung vom Duo Cosmic Fox.

Die Ausstellung ist täglich ab 19.00 Uhr geöffnet. Freitag, Samstag, Sonntag bis 23.00 Uhr, unter der Woche bis 22.00 Uhr. Erwachsene 5 Euro Eintritt, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren und Mitglieder des Museums 2,50 Euro.

Foto: Museum im Vorwerk
Foto: Museum im Vorwerk

Teilen auf Facebook
» Diesen Artikel auf Facebook teilen «

Teilen auf Twitter » Diesen Artikel twittern «

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.