Von den Hospizeinrichtungen im Vogelsberg freuen sich Andrea Hedterich, Heide Fink, Susanne Liebl, Tanja Bohn und Barbara Becker auf den Welthospiztag (v. l.) (Foto: T. Schlitt)

#dasErsteLetzteMal – Den letzten Malen Zeit und Raum geben

Akteure des Palliativ- und Hospiznetzes laden ein zum „Welthospiztag“ – Samstag, 14.10., 11 bis 14 Uhr auf dem Lauterbacher Marktplatz

ALSFELD / LAUTERBACH

Der Gedanke an die letzten Dinge liegt Menschen in der Regel fern: Während den ersten Malen stets ein besonderer Zauber innewohnt, fehlt oft die Vorstellung davon, wie ein letztes Mal sein könnte, was überhaupt ein letztes Mal ist. Mit diesem Thema – dem Ende des Lebens – beschäftigt sich die Palliativ- und Hospizbewegung, die auch im Vogelsbergkreis sehr aktiv ist und Menschen am Ende ihres Weges begleitet.

Alljährlich möchte der DHPV (Deutsche Hospiz- und PalliativVerband) mit seiner Mitwirkung am Welthospiztag auf die Themen rund um das Ende des Lebens hinweisen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Das erste letzte Mal“. Erstmals präsentieren sich auch die hiesigen Akteure den interessierten Gästen und Passanten. Sie möchten am 14. Oktober nicht nur mit zahlreichen Info-Ständen auf das vielfältige Angebot im Vogelsbergkreis aufmerksam machen, sondern bieten auch ein angemessenes Rahmenprogramm, das für Kinder unterhaltsam ist, auf dem für feines Essen gesorgt ist und das auch informativ einen großen Mehrwert bietet. Auf dem Marktplatz präsentieren sich die Vogelsberger Hospiz- und Palliativstiftung „Lichtermeer“, die Hospizvereine Alsfeld und Lauterbach, der Vogelsbergkreis mit dem Thema Kindertrauerarbeit, das Palliativteam Waldhessen, der in Gründung befindliche Verein Helles Haus, das Bestattungsunternehmen Flach. Eine interessante Buchausstellung rundet das Angebot ab. Besonderes Highlight wird die Verlosung einer Patchwork-Decke zugunsten der Hospizverein sein. Zu gewinnen gibt es ein Wohlfühlpaket. Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen aus Bermutshain. Mit musikalischen Einlagen wird die Sängerin und Gitarristin Maria Lang die Veranstaltung begleiten.

Auch verschiedene Redebeiträge sind geplant: Der Schauspieler und Hörbuchsprecher Prof. Edgar M. Böhlke wird aus dem Buch „Das Feld“ von Robert Seethaler lesen. Daran schließt sich eine Gesprächsrunde mit Dr. Thomas Sitte (Vorsitzender der Deutschen Palliativstiftung und Palliativmediziner) und Vertretern der Lichtermeer-Stiftung sowie der Hospizvereine zum Thema Hospiz und Palliativversorgung im Vogelsberg an.

„Wir freuen uns sehr auf diesen Tag, der dazu beitragen kann, die Gedanken über das Ende des Lebens zuzulassen und sich über die Hilfen informieren, die die verschiedenen Einrichtungen im Vogelsberg für die letzte Lebensphase bereithalten“; sagt Tanja Bohn von der Lichtermeerstiftung. Gemeinsam mit den anderen Akteuren ist sie sicher, dass die letzte Umarmung genauso bedeutend sein können wir der erste Kuss. „Wir hoffen, dass wir mit unserem Programm und den Mitwirkenden das Interesse der Menschen an diesem wichtigen Thema wecken können.“

Der Welthospiztag auf dem Lauterbacher Marktplatz findet statt am 14. Oktober von 11 bis 14 Uhr.

Das Programm:

11:00 Uhr:     Grußwort von Dr. Jens Mischak – Erster Kreisbeigeordneter

11:30 Uhr      Versteigerung einer Patchwork Decke zugunsten der Hospizvereine

12:00 Uhr      Lesung mit Schauspieler und Hörbuchsprecher Edgar M. Böhlke

13:00 Uhr      Diskussionsrunde mit Dr. Thomas Sitte (Vorsitzender der Deutschen Palliativstiftung und Palliativmediziner) und Vertretern der Lichtermeer-Stiftung sowie der Hospizvereine zum Thema Hospiz und Palliativversorgung im Vogelsberg

Buttons mit Icons
Vogelsberger Zeitung Kanal Alexa Skill

Teilen auf X (vormals Twitter) » Diesen Artikel auf X (vormals Twitter) teilen «