Daniel Schäfer: „Wir mussten erst mal das Feuer, das Richtung Wald lief, aufhalten.“
ROMROD
Durch den Lkw-Brand auf der A5 drohte über die Böschung das Feuer auf das Waldstück im Göringer Grund zu laufen. Durch einen rechtzeitigen Löscheinsatz konnten die Brandschützer ein Übergreifen der Flammen auf den Forst abwehren.
Die Flammen breiteten sich bei der anhaltenden Trockenheit rasend schnell auch auf die Vegetation neben der Autobahn (wir berichteten) aus und liefen in ein angrenzendes Waldstück. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Tanklöschfahrzeugen aus und sah schon bei der Anfahrt, dass die Flammen in Richtung Wald liefen. Deshalb stoppten die ersten Fahrzeuge sofort auf der Gegenfahrbahn und begannen das Feuer in der Böschung zu löschen. Somit war die Autobahn in beide Richtungen voll gesperrt.
Daniel Schäfer, Stadtbrandinspektor der Feuerwehr Alsfeld: „Wir mussten erst mal das Feuer, das Richtung Wald lief, aufhalten. Weitere Wehren wurden alarmiert, um von oben aus Richtung Wald vorzugehen, konnten dann das Feuer kurz vor dem Wald aufhalten und unten wurde zeitgleich der Lkw gelöscht. Wenn das Feuer in den Wald gelaufen wäre, wäre es deutlich schlimmer geworden. Wir haben schon länger trockene Temperaturen. Wir haben grob überschlagen derzeit schon 35 Kubikmeter Wasser verbraucht.“ Im Pendelverkehr brachte die Feuerwehr das Löschwasser zur Brandstelle und bekämpften den Brand.







Antworten