Vorstellung des Programms vom 03.-11. Juni
LAUTERBACH
Eines der traditionsreichsten Feste im Vogelsberg findet jährlich von Samstag vor Fronleichnam bis Sonntag nach Fronleichnam statt.
Der Prämienmarkt ist fest verwurzelt mit der Bevölkerung und hat alle Zeiten überlebt und ist eins der größten Feste in Oberhessen, wie Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller betont. Eckpfeiler sind die Eröffnung des Marktes mit Hissen der Marktfahne, Viehprämierung mit großer Tierschau, Krämermarkt mit über 200 Händlern, Weinzelt, Illumination der Altstadt, Höhenfeuerwerk und ein attraktiver Vergnügungspark. „Ein wichtiger Bestandteil sind natürlich auch die Kleintiere“, betont Vollmöller.
Das Programm des Prämienmarktes verspricht jede Menge Highlights und bietet für jeden vielfältige Unterhaltung. Sei es die große Eröffnung mit abendlichem Höhenfeuerwerk (nicht wie gewohnt am Haupttag), der Strolchenlauf oder dann der Haupttag mit Krämermarkt, Tierschau, die den Ursprung des Festes bildet und Marktessen – Lauterbach zeigt sich von seiner buntesten Seite.
Tradition hat das Marktessen am Mittwoch seit vielen Jahren. Ein gemeinsamer Rundgang auf der Tierschau und anschließend eine Stärkung und gemütliches Beisammensein beim traditionellen Marktessen im Festzelt – erst dann ist richtig Prämienmarkt. Der Festzeltwirt und sein Team freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.
Das bewährte Nachtbusangebot unter dem Motto „Sicher nach Hause“ wird wieder am Haupttag, Mittwoch 7.6. auf Donnerstag 8.6. von Pro Bahn & Bus e. V. angeboten.
Der Strolchenlauf startet am späten Nachmittag des Prämienmarkt-Dienstags (6. Juni ab 17.30 Uhr). Wie immer steht, neben dem gemeinsamen Spaß am Sport, der gute Zweck im Vordergrund des Laufes. Die Läuferparty danach wird auch in diesem Jahr wieder von den legendären Mambo KingX begleitet!
Das Höhenfeuerwerk findet wieder am Eröffnungstag statt. Dieses Jahr wird es wieder auf dem Vergnügungspark ein Riesenrad, neben neun Fahrgeschäften, darunter der „Base Jumper“, ein Fahrgeschäft eines niederländischen Schaustellers geben. Andreas Walldorf, Generalunternehmer des Vergnügungsparks, legt Wert auf familienfreundliche Preise. Die Bierkönigin wird nun alle zwei Jahre gewählt, folglich in diesem Jahr nicht.
Auch in diesem Jahr wird es zur Eröffnung ein Festzug geben. Das habe sich beim Jubiläumsmarkt im Vorjahr offensichtlich bewährt.
Antworten